NWTU Verbandsstützpunkt
für olympischen Zweikampf
im Kreis Viersen

Wichtig!

Unser Ferienangebot Dienstags und Donnerstags von 18:30- 20:00 Uhr geht weiter (bis zum 21.08.), ab dem 25.08. findet das Training dann wieder zu den regulären Zeiten statt.
Das Training in Grefarth beginnt am 29.08. und in Oedt am 27.08.

Am 31.08. ist ab 11 Uhr unsere 50 jähriges Jubiläum mit Mitmachenaktion und danach ist unser Sommerfest

Am 06.09. habt ihr die Möglichkeit euer Wissen im Bereich Hosinsul unter der Leitung von Josef Römer bei uns in Viersen zu erweitern.

!!Prüfungstermine!!

Vereins- Dan- Prüfung
Termin: 21.12.2025
DVL: 16.11.2025 ab 10 Uhr
Bitte um zeitnahe Anmeldung!

Kup- Prüfung am 08.10.2025
Anmeldung ab sofort möglich
Meldeschluss: 15.09.2025
Danach ist keine nachträgliche Meldung mehr möglich!!

Wer sind wir

Ein Fachverein mit Tradition

Seit 1975 ist unser eingetragener Verein aktiv und bietet sowohl Breiten- als auch Leistungssport an. Wir haben unsere Wurzeln in der koreanischen Kampfkunst Taekwondo und leben die Prinzipien des Mudo. Es ist unsere Leidenschaft, diese Kampfkunst zu lehren und zu praktizieren. Mit unseren DOSB-lizenzierten Trainern und international anerkannten Großmeistern fördern wir die traditionelle Kampfkunst ebenso wie olympischen Kampfsport.

Was ist Taekwondo?

Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst und olympische Disziplin.

Was ist olympischer Kampfsport?

Olympischer Kampfsport wird nach fairen und sicheren Regeln bei den olympischen Spielen ausgetragen.

Was ist Mudo

Mudo bedeutet Sinngemäß „Methoden des Kampfes“, aber lässt sich auch als Lebensphilosophie verstehen.

Unser Angebot

Formenkampf (Poomsae)

Der Formenkampf beschreibt einen Schattenkampf, in dem exakt definierte Angriffs- und Verteidigungstechniken ausgeführt werden. Dabei kommen unbewaffnete Kombinationen zum Einsatz. In der Formenapplikation werden auch traditionelle Kampfkunstwaffen – Kurz- und Langstock, Gummimesser und Holzschwert – verwendet, um Körperbeherrschung, Präzision und Koordination zu optimieren.

Hier könnt ihr mehr erfahren

Zweikampf (Kyorugi)

Wir trainieren gezielt den olympischen Zweikampf im Taekwondo, der als Wettkampfdisziplin im Sportprogramm etabliert ist. Dieser Zweikampf bezeichnet den Kampf zwischen zwei realen Gegnern auf einer Wettkampffläche. Dabei kommen schnelle und taktische Techniken zum Einsatz, während alle Aktionen streng nach den aktuellen Wettkampfregeln der World Taekwondo (WT) ausgeführt und bewertet werden.

Hier könnt ihr mehr erfahren

Selbstverteidigung (Hosinsul)

Taekwondo Hosinsul ist die Selbstverteidigung gegen Fachspezifische und nicht Taekwondo Spezifische Angriffe. Alltags und Berufsbedingte Gewaltangriffe mit und ohne Gegenstände (Waffen).Das Abwehren und Festlegen des Gegners zählt ebenso zu den Zielen wie das Erlangen eines sicheren und selbstbewussten Auftretens. Realistisches Training werden genauso wie Turniermeisterschaften mit einem oder mehreren Gegnern trainiert.

Hier könnt ihr mehr erfahren

Unser Team

Thomas Schneider

1. Vorsitzender

8th. Dan Taekwondo DTU/KUKKIWON
1st. Dan im Han & Hapkido
3rd. Dan Kickboxen

DOSB/DTU Prüfer -A Lizenz

DOSB/DTU Trainer- A Lizenz

DOSB/LSB ÜL und JL Lizenz

NWTU Landespräsident

1. Vorsitzender SSV Viersen

Mitglied der Taekwondo Hall of Fame

Mit über 50 Jahren Taekwondo Erfahrung ist Thomas Schneider ein Urgestein im deutschen Taekwondo Sport. Als einer der ersten deutschen Dan Träger, ehem. Vizeweltmeister und Landespräsident bietet er ein einmaliges Training, wo Tradition auf moderne trifft.

2. Vorsitzender

3rd. Dan Taekwondo
DOSB/DTU TR B- Lizenz
Fachwart Taekwondo SSV Viersen

Trainer in Kerpen

4th. Dan Taekwondo
DOSB/DTU TR- B-Lizenz
Abtl. Kerpen

Trainer in Dülken

3rd. Dan Taekwondo
1st. Dan Hapkido/Hankido
Disiji Shàolínquán Zíwèishù
DOSB/DTU TR B- Lizenz
Spezialgebiet Hosinsul

Trainerin in Oedt & Grefrath

2nd. Dan Taekwondo
DOSB/DTU Trainer B- Lizenz
Abtl. TuS Oedt

Trainer in Oedt & Grefrath

2nd. Dan Taekwondo
DOSB/DTU TR B-Lizenz
Abtl. TuS Oedt

Trainerin in Dülken

2nd. Dan Taekwondo
DOSB/DTU TR C-Lizenz

Trainerin in Dülken

1st. Dan Taekwondo
DOSB/DTU TR-B -Lizenz
KR Technik Anwärter
Spezialgebiet Poomsae

Trainer in Dülken

1st. Dan Taekwondo
DOSB/DTU TR- C-Lizenz
Spezialgebiet Zweikampf

Trainerin in Dülken

1st. Dan Taekwondo
DOSB/DTU TR- C-Lizenz
Spezialgebiet Poomsae

Trainer in Dülken

1st. Dan Taekwondo
DOSB/DTU TR- C-Lizenz
Spezialgebiet Poomsae, Senioren, Hyong

Trainerin in Dülken

5. Kup Taekwondo
DOSB/DTU TR- C-Lizenz
Spezialgebiet Poomsae

Unsere aktuellen News





    Kinder

    20 Euro (monatlich)

    Jugdl.

    25 Euro (monatlich)

    Erws.

    30 Euro (monatlich)

    Familien

    50 Euro (monatlich)

    Einmalig Aufnahme-/Anmelde- und Einschreibekosten: 20€ im Verein

    Einmalig Verbandsausweis: 10,50€

    Einmal jährlich den Verbandsbeitrag z.Zt. DTU: 24€

    Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und zu den Beiträgen finden sich im Vertrag oder erhaltet ihr durch Anfrage in unserer Geschäftsstelle.

    Förderer

    Fleuth KG

    Walter Fleuth ein Gründungsmitglied unseres Vereins.

    Versicherungsargentur Wolfgang Fuchs

    Firma Hurtz

    Ist ein Probetraining möglich?

    Ja, bei uns kann man einen Monat kostenfrei trainieren, um die gesamte Bandbreite des Taekwondo kennen zu lernen. So entfällt die Entscheidung für das Taekwondo leichter.

    Wie lange dauert das Training?

    In der Regel dauern die Trainingseinheiten bei uns 90 Minuten. Unsere aktuellen Trainingszeiten findet ihr hier.

    Ist das Training für Anfänger geeignet?

    Ja, unser Training ist für Anfänger*innen jeden Alters geeignet. Egal ob ihr noch nie Taekwondo gemacht habt oder bereits Vorkenntnisse besitzt, unsere Trainer*innen passen das Training an das individuelle Können jedes Teilnehmenden an. Wir legen großen Wert auf eine unterstützende und motivierende Atmosphäre.

    Gibt es eine Altersbeschränkung für das Training?

    Nein, es gibt keine Altersbeschränkung für das Training bei KSG Oh-Do-Kwan e.V. Wir bieten Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel.

    Ist Taekwondo gefährlich?

    Taekwondo trainiert Körper und Geist. Es stärkt und kann in einer Notsituation hilfreich sein. Das Training ist grundsätzlich nicht gefährlich und wird individuell gestaltet.